Team

Die Aufgabe der Spielgruppenleiterin

Die Spielgruppenleiterin ist für viele Kinder die erste feste Bezugsperson ausserhalb der Familie. Diese verantwortungsvolle Rolle erfordert eine hohe Kompetenz, da das Begleiten der Kinder in der Spielgruppe eine wichtige Aufgabe in ihrer Entwicklung darstellt. Sie muss in der Lage sein, flexibel, einfühlsam und kreativ auf die wechselnden Bedürfnisse der Kinder zu reagieren.

Durch aufmerksames Beobachten erfasst die Spielgruppenleiterin die Bedürfnisse jedes einzelnen Kindes sowie der gesamten Gruppe. Auf dieser Grundlage stellt sie gezielte Spiel- und Werkangebote bereit, die die Kinder in ihrer Entwicklung fördern. Zudem pflegt sie einen engen Austausch mit den Eltern, bindet sie in die Gruppenarbeit ein und organisiert verschiedene Elternanlässe.

Diese Tätigkeit erfordert nicht nur viel Engagement und Einfühlungsvermögen, sondern auch Durchsetzungsvermögen und Organisationstalent. Ein zentraler Aspekt ihrer Arbeit ist die Frühförderung von Kleinkindern, wobei sie besonders auch die Integration von benachteiligten oder fremdsprachigen Kindern unterstützt. Die Spielgruppe kann für diese Kinder ein wichtiges Sprungbrett auf ihrem weiteren Lebensweg sein.

Darüber hinaus dient die Spielgruppe auch als wichtige Vorbereitung auf die schulische Laufbahn. Sie legt den Grundstein für soziale und kognitive Fähigkeiten, die für den Einstieg in die Schule von grosser Bedeutung sind und unterstützt die Kinder darin, selbstbewusst und gut vorbereitet in den Schulalltag zu starten.

Christine Iseli

Präsidentin

Nisa Arici

Spielgruppenleiterin

Stefanie Harlacher

Spielgruppenleiterin

Antea Häusermann

Heilpädagogin

Alisa Kovacevic

Spielgruppenleiterin

Andrea Welter

Kassierin